Lösungen auch in kniffligen Situationen finden.

Oft werde ich von Menschen angerufen und gefragt, was man in schwierigen Situationen tun kann und wie man einen Ausweg finden kann. Heute möchte ich einfach mal einen Tipp geben, wie man solche Klippen im Leben gut umschiffen kann.

Manchmal gerät jeder von uns vielleicht auch in Situationen, in denen er sich nicht so wohl fühlt und es vielleicht sogar zu Konflikten kommen kann. All diese Situationen oder Konflikte beruhen immer auf den individuellen Beziehungen zwischen Menschen. Mit jeder schwierigen Situation, die in unser Leben tritt, haben wir die Chance etwas zu verändern und zwar so, wie wir es gerne haben möchten. Letztlich sind Probleme immer auf uns selbst zurückzuführen, es sind Teile in uns, die wir verleugnen, nicht anerkenne oder aber verdrängt haben. Das Leben spiegelt uns immer die Dinge in unser Leben an denen wir uns verbessern und entwickeln können. Nicht jeder ist aber in de Lage und willens an sich selbst zu arbeiten und dies zu erkennen. Der beste Weg ist freilich, wenn Du an Dir selbst arbeitest und erkennst, woran es wirklich hängt und was die ganze Sache mit Dir persönlich zu tun hat.

Hier eine einfache Übung für Dich, wie Du einen Großteil Deiner Probleme selbst auf sehr angenehme Weise lösen kannst.

  1. Beschreibe, wie die momentane Situation ist. Offen und ehrlich. Wenn es nicht gut ist, dann ist es halt so.
  2. Was oder wie möchtest Du es für Dich optimal haben. Beschreibe, wie der für Dich wünschenswerte Zustand sein soll.
  3. Schreibe je 10 ehrlich gemeinte positive Dinge über die Person oder das Unternehmen, mit dem Du Probleme hast. Wichtig ist hierbei, dass Du Dir wirklich die Mühe machst, die positiven Eigenschaften zu finden.
  4. Stelle dir das Problem als gelöst vor. Freue Dich darüber, dass alles zu einem für alle Beteiligten guten Ende gekommen ist. Du kannst Dir z.B. Vorstellen, wie Ihr Euch die Hand gebt und jeder mit dem Resultat zufrieden ist. Wichtig ist hierbei Dein Gefühl. Fühle Die Lösung.
  5. Jetzt wird’s ernst. Setze eine Aktion. Rufe an und spreche persönlich mit den Menschen mit dem Ziel eine einvernehmliche Lösung zu erreichen. Lass Dich von Deiner Intuition leiten. Sie wird Dir wie von Selbst die für Dich beste Lösung aufzeigen.  Meist kannst Du sofort eine Übereinkunft erzielen.

Das Ganze beruht auf dem Prinzip der Spiegelneuronen. Wenn Du an jemanden denkst, dann weiß der Mensch, an den Du gerade denkst, irgendwie auch, dass Du das gerade tust und er bekommt alle Gedanken irgendwie mit. Ob ihm das nun bewusst ist oder nicht. Denkst Du positive Dinge über den Menschen, bekommt er das auch mit und ist Dir auch wohlgesonnen. Wenn Du ihm wohlgesonnen bist und er Dir wohlgesonnen ist, dann habt ihr beide optimale Voraussetzungen eine für beide vorteilhafte Lösung zu finden. Deshalb ist der Punkt 3 so wichtig. Meinst Du es nicht ehrlich, dann wird es auch nichts. Also mach Dir die Mühe, es lohnt sich.

Das Wort und wie man damit bessere Resultate erzielt

Das Wort ist ein Spiegel unsere Gedanken. Bevor ein Wort in die physische Welt durch Schallwellen zu unserem Ohr kommt, wurde es durch einen Gedanken zum Leben erweckt. Die Worte sind nichts anders als ein Spiegel unserer Gedanken. Wobei ein Wort bereits der erste Schritt eines Gedanken in unsere physische Welt ist. Durch das Wort hat der Gedanke also bereits begonnen etwas zu erschaffen, eine gewisse Schwingung auszulösen, die auf irgendeine Resonanz stößt. Hier wie überall gilt, was wir in ein System hineingeben, bekommen wir auf die eine oder andere Weise irgendwie zurück. Wenn ich also mehr von irgendetwas hineingeben, bekomme ich auch mehr von dem, was ich hingegeben habe zurück. Die Resonanz auf das, was ich tue, entspricht dem, was ich in ein System hineingebe. Da letztlich der Gedanke der Impuls ist, der alles auslöst und aus dem alles letztlich entspringt, kann es sehr wichtig sein, mit den Gedanken vorsichtig zu hantieren und nur das zuzulassen, was man auch wirklich will.
Zugegeben, es ist manchmal schwer. Ein guter Weg ist es, einfach besser und bewusster mit dem umzugehen, was man sagt. Indem man seine gedachten Aussagen überprüft und nachdenkt, ob man es so wirklich will, folgen die Gedanken und man konzentriert sich automatisch weit besser auf das, was man wirklich will. Dann passiert etwas sehr Positives, die Gedanken und auch die Worte werden klarer und somit auch die Ergebnisse.

Mehr gefällig?
Wenn man den ganzen Tag das nachplappert, was in Zeitungen steht und was andere Sagen, braucht man sich nicht zu wunderen, wenn es genau so kommt. Ich für mich habe entschieden, dass ich meine eigenen Worte so wähle, wie ich es haben möchte.
Sprich mehr von dem, was Du wirklich willst und wie Du es haben möchtest. Ich weiß, schlechte Nachrichten verbreiten sich besser und einfacher, aber willst Du das alles auch selbst bekommen? Das, was man sagt, denkt man auch und was man denkt, erschafft man über das Wort. Kontrolliere besser, was Du sagst, denke erst mal nach, ob Du es in jeder Konsequenz auch so willst und Deine Resultate werden besser.

Dir und allen Freunden ein schönes, gesundes und erfolgreiches 2009.

Wie kann ich Menschen für mich gewinnen?

Vielleicht hast Du auch schon mal nachgedacht, wie Du Menschen für Dich gewinnen kannst. Hierzu eine kleine Geschichte, die auch gut zu Weihnachten passt.

Der Wind und die Sonne stritten sich, wer es wohl schaffen würde, den einsamen Wanderer dazu zu bringen, seinen Mantel auszuziehen. Der Wind blies und stürmte und der arme Mann zog seinen Mantel immer fester um seinen Leib. Dann war die Sonne dran. liebevoll sandte sie ihre Strahlen aus und schon bald öffnete der Mann den obersten Mantelknopf und kurze Zeit später zog er den Mantel aus.

Wie ich finde, ist damit alles gesagt.